Im Quäderle 11
9490 Vaduz
Liechtenstein
00423-7939810
Diätetik - Ernährung und gesunde Lebensführung
Hunger? Wir sind satt – und trotzdem allzeit bereit zu essen. Weil wir Appetit haben – auf Genuss und auf das Leben.
Nur: Ist Genuss die Füllerei, das Völlegefühl? Oder vielmehr wieder Bereitschaft zur Sensibilisierung der geschmacklichen Wahrnehmung?
Genuss fängt im Mund an. Je länger und intensiver wir kauen, umso besser können unsere Geschmacksknospen die Qualitäten unserer Lebens-Mittel wahrnehmen und unterscheiden, das Sättigungssignal setzt ein, Verdauungssäfte können sich vorbereiten. Gut gekaut ist wirklich halb verdaut.
Regional, saisonal, ursprünglich - die Ursache vieler Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen entstehen auch daraus, dass wir nicht mehr in Einklang mit den Jahreszeiten – im Rhythmus der Natur - leben und uns ernähren.
Die Iris- und Augendiagnostik führt zur Grundkonstitution und damit zu den individuellen Nahrungsmitteln und Zubereitungsformen, die konstitutionell stabilisierend und auf sanfte Weise z. B. Verdauungsprobleme oder Übergewicht korrigieren.
Narbenentstörung
Narbengewebe ist minderwertiges Bindegewebe, das schlechter durchblutet ist als normales Körpergewebe und eine verminderte elektrische Leitfähigkeit hat. Es ist wichtig, herauszufinden, ob Narben den Energiefluss entlang der Meridiane stören.